Saisonstart 2025/26 am 21. September 2025

Am 18. Mai 2025 haben wir mit Špaček, Akasaka und dem Oliver Schnyder Trio unsere Konzertsaison 2024/25 abgeschlossen.

Über unseren Newsletter und auf dieser Seite werden wir frühzeitig die Informationen zur neuen Saison, zum Ticketing und zur Abonnementerneuerung publizieren. 

Schauen Sie bald wieder vorbei!

Unseren Newsletter können Sie gleich hier abonnieren und bleiben so immer auf dem Laufenden.

Freuen Sie sich bereits jetzt auf die neue Saison! Diese startet am 21. September 2025 mit dem britischen Vokalensemble VOCES8.

2023 für einen Grammy nominiert, gehört das Ensemble zu den führenden Gruppen weltweit. Die Popularität der acht Sänger:innen ist bemerkenswert. Ihre Musikvideos haben hunderttausende Aufrufe, die Alben wurden millionenfach gehört. 

Und trotzdem besteht Einigkeit, dass ein Live-Auftritt von VOCES8 alle Aufnahmen noch übertrifft. Sie begeistern mit einer überzeugenden Kombination aus musikalischem Können, klanglichem Reiz und mitreissender Bühnenpräsenz.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

bis zum Verkaufsstart für die neue Saison.

Unsere nächsten Konzerte

21. September 2025

Das international gefeierte Ensemble VOCES8 begeistert mit herausragender Präzision und Klangschönheit – in einem vielseitigen Nachtprogramm von Renaissance bis zeitgenössischem Pop und Jazz eröffnen sie die SeetalClassics Saison 25/26.

05. Oktober 2025

Innovatives Spitzenquartett trifft preisgekrönte Pianistin: Überraschende Programme mit Mendelssohn, Franck und Gershwin. Klassik, Romantik und Jazz in poetischer Harmonie.

11. Oktober 2025

Ein märchenhafter Vormittag für Gross und Klein: Prokofjews „Peter und der Wolf“, mit Texten von Loriot und dazu Musik von Schostakowitsch aus seiner Jazzsuite und dem Film „Gadfly“.

Mehr laden

Musikalische Sommerakademie für Kinder und Jugendliche

Musikalische Sommerakademie 2025

Im Jahr 2021 fand die erste Sommerakademie im Seetal statt und begeistert seither unzählige Kinder und Jugendliche mit einem vielseitigen Programm in den Sommerferien.

Fränzi Frick leitet gemeinsam mit erfahrenen Lehrpersonen die Kurswoche in Seon. Nebst der instrumentalen Förderung befruchten zusätzliche Angebote ein ganzheitliches Musikerleben: Orchester- und Ensemblespiel, Musiktheorie und -geschichte, Malen nach Musik, oder spielerisches Entdecken rund um die Musik (zB. Improvisation, musikalische Schnitzeljagd, Quiz etc.) – die Kurswoche lädt auf ein musikalisches Abenteuer voller klingender Überraschungen ein!

Erleben Sie Perlen der klassischen Kammermusik in familiärer, freundschaftlicher Atmosphäre.

Mit markantem spitzhelmigem Turm ist die reformierte Kirche Seon, etwas erhöht mitten im Dorf gelegen, gut sichtbar. Sie wurde 1708 auf dem Fundament eines mittelalterlichen Vorgängerbaus erbaut.

In ihrem Kirchenraum, der für seine brilliante Akustik weltbekannt ist und in welchem für die Deutsche Grammophon unzählige Schallplattenaufnahmen entstanden, erwartet Sie ein facettenreiches Musikprogramm mit packenden Konzerten von renommierten Interpreten aus nah und fern.